Châtel-St-Denis (FR): 4 mutmassliche Diebe (Rumänen) vorläufig festgenommen

Vier mutmassliche Diebe wurden in Châtel-St-Denis festgenommen. Sie wurden vorläufig inhaftiert und stehen im Verdacht, Geldbörsen gestohlen und Ladendiebstähle begangen zu haben.

Die Ermittlungen dauern an.

Am 22. Oktober hielt eine Patrouille der Kantonspolizei in Châtel-St-Denis ein Fahrzeug mit französischem Kennzeichen an, das in eine laufende Untersuchung involviert war.

Vier Rumänen vorläufig festgenommen

Die vier Insassen des Fahrzeugs, deren Beschreibung mutmasslichen Tätern von Delikten im Kanton entsprach, wurden zur Polizeiwache gebracht und vorläufig festgenommen. Die Männer im Alter von 44 bis 63 Jahren sind alle rumänische Staatsangehörige. Mit Hilfe eines Dolmetschers gaben sie in unterschiedlichem Ausmass ihre Beteiligung an mehreren Fällen zu.

Bisher konnten die Ermittler sie mit drei Diebstählen von Geldbörsen in Verbindung bringen, die in Geschäften in Freiburg und Bulle sowie an einer Bushaltestelle in Villars-sur-Glâne stattgefunden haben.

Ältere Menschen als bevorzugte Opfer ausgewählt

Sie suchten sich meist ältere Opfer aus, die ihre Handtaschen offen liessen oder unbeaufsichtigt stehen liessen. In einem Fall konnten die mutmasslichen Täter mehrere Tausend Franken mit der Bankkarte des Opfers abheben.

Ladendiebstähle in Matran

Zudem begingen die mutmasslichen Täter zwei Ladendiebstähle in einem Lebensmittelgeschäft in Matran, bei denen sie Waren im Wert von über tausend Franken entwendeten. Die Beute bestand hauptsächlich aus Rasierklingen. Diese Diebstähle ereigneten sich zwischen Mai und September des letzten Jahres.

Freilassung dreier Verdächtiger – Fortsetzung der Ermittlungen

Bisher wurden drei der mutmasslichen Täter freigelassen, während der vierte auf Anordnung der Staatsanwaltschaft zur weiteren Untersuchung inhaftiert bleibt.

Polizei gibt Tipps zum Schutz vor Diebstählen

Unsere Empfehlungen:

  • Tragen Sie nur ein Minimum an Bargeld und Wertgegenständen bei sich.
  • Legen Sie niemals die Zugangscodes oder PINs mit Ihrer Bankkarte zusammen ab.
  • Lassen Sie Ihre Taschen und Ihr Gepäck niemals unbeaufsichtigt.
  • Tragen Sie Ihre Wertsachen in einer Innentasche (möglichst mit Verschluss).
  • Tragen Sie in Menschenmengen Ihre (geschlossene) Tasche vor sich her, unabhängig davon, ob es sich um eine Handtasche, eine Umhängetasche oder einen Rucksack handelt.

 

Quelle: Kantonspolizei Freiburg
Bildquelle: Symbolbild © Kantonspolizei Freiburg

MEHR LESEN