Interlaken BE: Tunneltechnik auf A8 wird nachgebessert – Sperrungen bis Dezember

Die A8 zwischen Interlaken-Ost und Brienz wurde in den letzten Jahren umfassend saniert.

Dabei wurde auch die Betriebs- und Sicherheitsausrüstung komplett erneuert. Die ersten Betriebsmonate mit den neuen Anlagen zeigen auf, dass verschiedene Optimierungsarbeiten nötig sind. Daher kommt es zu weiteren Nachtsperrungen. Zudem findet im gleichen Zeitraum im Raum Brienz auch eine Sicherheitsholzerei statt. Dadurch kommt es zu kurzen Wartezeiten.

Die A8 zwischen Interlaken-Ost und Brienz wurde in den letzten Jahren umfassend saniert. Dafür wurde die Strecke jeweils nachts gesperrt. Ende Mai 2025 fand die letzte reguläre Nachtsperrung statt. Im Rahmen dieser Gesamtsanierung wurde auch die gesamte Betriebs- und Sicherheitsausrüstung (BSA) erneuert und auf den neuesten Stand gebracht. Zur BSA gehören die gesamten elektrischen Anlagen, wie die Lüftung, Beleuchtung oder die verschiedenen Systeme zur Ereignisdetektion in den Tunneln. Damit die ganzen Systeme mit mehreren zehntausend Berührungspunkten in Einklang miteinander funktionieren, ist eine komplexe Steuerung nötig. Die ersten Monate unter Betrieb zeigten auf, dass verschiedene Optimierungsarbeiten erforderlich sind, um den längerfristigen Betrieb sicherzustellen. Dafür sind nochmals Nachtsperrungen nötig.

Jeweils 4 Nächte Mo/Di bis Do/Fr von 20 Uhr bis 6 Uhr: Sperrung der A8 zwischen Interlaken-Ost und Brienz in beiden Fahrtrichtungen:

  • 20./21. Oktober bis 23./24. Oktober 2025
  • 27./28. Oktober bis 30./31. Oktober 2025
  • 3./4. November bis 6./7. November 2025
  • 24./25. November bis 27./28. November 2025 (Reservewoche)
  • 1./2. Dezember bis 3./4. Dezember 2025 (Reservewoche)

Der Verkehr wird über die Kantonsstrasse auf der anderen Seeseite umgeleitet. Iseltwald bleibt über die Gemeindestrasse via Bönigen erreichbar.

Sicherheitsholzerei bei Brienz

Ebenfalls auf der A8 zwischen Interlaken-Ost und Brienz wird in der Nähe von Brienz eine Sicherheitsholzerei durchgeführt. Instabile Bäume stellen eine Gefahr für die Verkehrsteilnehmenden dar. Sie werden deshalb entfernt. Nebst der Erhöhung der Verkehrssicherheit dient dieser Eingriff auch der Verjüngung des Waldes. Dieser Waldabschnitt hat zudem eine Schutzwaldfunktion. Durch die Entnahme instabiler Bäume gibt es Licht und Platz für junge Bäume. Mit dieser altersdurchmischten Struktur des Waldes kann die Schutzfunktion nachhaltig aufrechterhalten werden.

Das Gelände ist in diesem Bereich sehr steil. Für einen effizienten und sicheren Arbeitsablauf werden die Bäume stehend mit dem Helikopter entnommen. Dafür sind insgesamt rund 150 Rotationen nötig. Die Arbeiten finden wie folgt statt:

  • 14. Oktober 2025, von 8 Uhr bis 15 Uhr
  • 15. Oktober 2025, von 13 Uhr bis 17 Uhr

Während des Überflugs des Helikopters über die A8 muss der Verkehr für einige Minuten kurz angehalten werden. Es kommt deshalb zu kurzen Wartezeiten, der Verkehr kann aber jederzeit auf der A8 bleiben. Die Arbeiten sind witterungsabhängig und werden bei ungeeigneten Verhältnissen auf den nächsten Tag verschoben. Da die Arbeit mit dem Helikopter tagsüber durchgeführt werden muss, kann die Sicherheitsholzerei nicht mit den Nachtsperrungen kombiniert werden.

 

Quelle: Bundesamt für Strassen ASTRA
Bildquelle: Bundesamt für Strassen ASTRA

MEHR LESEN