Jura

Delémont JU: Polizei warnt vor Betrugsmasche mit falschen Polizisten

Seit einigen Tagen ist die Region Jura Ziel von Betrugsfällen durch „falsche Polizisten“. Dabei kontaktiert eine Person potenzielle Opfer – meist ältere Menschen – telefonisch und behauptet, für die Polizei zu arbeiten. Während des Gesprächs erklärt sie, dass es ein Problem mit der Bankkarte des Opfers gebe. Die Täter überzeugen die betroffene Person vom angeblichen Problem und kündigen an, dass ein ziviler Polizist zu ihrem Wohnsitz kommen werde, um die Bankkarte abzuholen und die Angelegenheit zu klären. Sobald die Täter das Vertrauen des Opfers gewonnen haben, bleibt der Kontakt telefonisch bestehen. Ein falscher Polizist erscheint vor Ort, legitimiert sich mit einem auf seinem Mobiltelefon angezeigten Foto und führt das Szenario weiter. Schliesslich erlangt er unter dem Vorwand seiner Funktion den PIN-Code sowie die Bankkarte.

Weiterlesen

Bassecourt JU: Verkehrsunfall bei Autobahnausfahrt – ein Verletzter

Am Samstag, dem 16. November 2024, gegen 07:00 Uhr, wurde die Kantonspolizei über einen Verkehrsunfall bei der Ausfahrt der A16, Anschlussstelle Bassecourt, in Höhe des Vorfahrt-Gewähren-Schilds informiert. Ein Autofahrer übersah ein korrekt fahrendes Fahrzeug auf der Strasse in Richtung Bassecourt. Durch den Zusammenstoss wurden beide Fahrzeuge gegen eine Mauer am Strassenrand gedrückt.

Weiterlesen

Courchavon JU: Landwirt verliert Kontrolle über Traktor und Anhänger – Misthänger kippt um

Mittwoch, 13.11.2024, gegen 15:45 Uhr, war ein Landwirt mit seinem landwirtschaftlichen Gespann, bestehend aus einem Traktor und einem Einachsanhänger mit 16 m³ Mist, auf der Kantonsstrasse in Courchavon in Richtung Mormont unterwegs. An der Kreuzung nach Mormont, in einer Linkskurve aus der Fahrtrichtung des Gespanns, verlor der Fahrer aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug.

Weiterlesen

TCS: Gemäss aktueller Umfrage sind Parkierungskosten in der Schweiz gestiegen

Eine repräsentative Umfrage des TCS zur Ermittlung der aktuellen Parkierungs- und Fahrzeugpflegekosten in der Schweiz zeigt, dass die Kosten für Autobesitzende im Vergleich zu früheren Erhebungen überdurchschnittlich gestiegen sind. Auch die Ausgaben für Autowäsche und -pflege sind höher. Bei der Kilometerkostenberechnung für Personenwagen machen diese Faktoren 20 Prozent der jährlichen Kosten eines Durchschnittsautos und ein Drittel der Fixkosten aus.

Weiterlesen

Kanton Jura: Grossangelegte Geiselnahme-Übung erfolgreich abgeschlossen

Die Kantonspolizei teilt mit, dass heute Morgen eine grossangelegte Übung im Massstab 1:1 an mehreren Standorten in Jura stattfand, deren Abschluss in einem Uhrenunternehmen in der Region durchgeführt wurde. Diese Übung, die auf einem Szenario einer Geiselnahme basierte, erforderte den Einsatz verschiedener Einheiten der Kantonspolizei Jura, darunter mehrere Interventionspatrouillen der Gendarmerie, das Interventionsteam und Scharfschützen (GITE), die Verhandlungsgruppe und Leitungsorgane.

Weiterlesen

Mehr als die Hälfte aller E-Trottinett-Unfälle ereignen sich im Herbst und Winter im Dunkeln

Unfälle mit E-Trottinetts nehmen stetig zu. Die Analyse des TCS zeigt einen klaren Zusammenhang zwischen dem Zeitpunkt der Unfälle und der Dunkelheit in den Wintermonaten. Anlässlich des 18. internationalen Tag des Lichts erinnert der TCS an die Regeln, die man mit dem E-Trottinett beachten muss, und gibt praktische Tipps, um auch bei Dunkelheit gut sichtbar zu sein.

Weiterlesen

Das Gesichtsverhüllungsverbot gilt ab 2025

Ab dem 1. Januar 2025 ist es an öffentlich zugänglichen Orten in der ganzen Schweiz verboten, das Gesicht zu verhüllen. An seiner Sitzung vom 6. November 2024 hat der Bundesrat die neuen Gesetzes- und Verordnungsbestimmungen auf diesen Zeitpunkt in Kraft gesetzt. Wer unrechtmässig das Gesicht verhüllt, wird mit einer Busse von maximal 1000 Franken bestraft.

Weiterlesen

BFU: 18. Tag des Lichts - Sichtbarkeit kann Leben retten (Video)

Wer zu Fuss unterwegs ist, ist bei schlechten Lichtverhältnissen besonders unfallgefährdet. So verunglücken im November 60 % mehr Fussgänger und Fussgängerinnen schwer als im Mai. Einfache und wirkungsvolle Massnahmen wie das Tragen von heller Kleidung und reflektierenden Elementen verbessern die Sichtbarkeit und senken das Unfallrisiko. Anlässlich des Tags des Lichts am 7. November erinnert die BFU daran, wie wichtig es ist, sich sichtbar zu machen.

Weiterlesen

St-Brais JU: Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen – eine Person verletzt

Heute Morgen, Di, 22.10.2024, gegen 07:10 Uhr fuhr eine Autofahrerin auf der Hauptstrasse von St-Brais in Richtung Montfaucon. Auf der Höhe des Ortes „Enson-la-Fin“ geriet sie auf die Gegenfahrbahn und prallte mit ihrer linken Front in die rechte Flanke eines Autos, das in Richtung St-Brais unterwegs war. Nach diesem ersten Aufprall drehte sich das Auto und kollidierte mit einem dritten Fahrzeug, das ebenfalls in Richtung St-Brais fuhr.

Weiterlesen