Polizeischule

Kantonspolizei Bern: Rätseln im Russ – wie Brandermittler versteckte Spuren entschlüsseln

Wenn die Feuerwehr einen Brand gelöscht hat, ist die Arbeit für einen Teil der Beteiligten erledigt. Doch für eine spezielle Einheit der Kantonspolizei Bern beginnt erst jetzt die eigentliche Herausforderung: Das Dezernat Brände und Explosionen, kurz BEX, übernimmt den Fall. Aber was genau machen die Mitarbeitenden des BEX und warum ist deren Arbeit so entscheidend? Tauchen wir ein in einen spannenden und vielfältigen Beruf.

Weiterlesen

Vicques JU: 64 Polizeianwärter starten Ausbildung – Jahrgang 2025 erhält Dienstwaffe

64 Aspirantinnen und Aspiranten (darunter 23 der Kantonspolizei Freiburg) des Jahrgangs 2025 des IPAZ (Interregionales Polizei-Ausbildungszentrum) haben ihre Ausbildung an der Polizeischule, in Anwesenheit von zivilen, politischen und gerichtlichen Behörden, offiziell begonnen. Diese Ausbildung verspricht, eine bereichernde und anspruchsvolle Erfahrung zu werden.

Weiterlesen

Warum Polizist werden? Voraussetzungen, Perspektiven und Karrierechancen

Der Polizeiberuf gehört zu den vielseitigsten und anspruchsvollsten Tätigkeiten unserer Gesellschaft. Polizisten sorgen für Sicherheit, bewahren die Ordnung und stehen Menschen in Notlagen zur Seite. Ob als Schulabgänger, Quereinsteiger oder Hundeführer – der Weg in den Polizeidienst bietet zahlreiche Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Gesellschaft beizutragen. Ein Beruf mit gesellschaftlicher Bedeutung Polizisten stehen tagtäglich im Einsatz, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Sie schützen Menschen, lösen Konflikte und reagieren auf Notfälle.

Weiterlesen

Kanton Bern: Interkantonale Polizeischule Hitzkirch LU - Regierungsrat empfiehlt vorsorgliche Kündigung des Konkordates

Der Regierungsrat empfiehlt dem Grossen Rat aufgrund einer externen Analyse eine vorsorgliche Kündigung des Konkordates über Errichtung und Betrieb der Interkantonalen Polizeischule in Hitzkirch (IPH) per Ende 2035. Mit der Führung einer eigenen Polizeischule ab 2036 reduzieren sich die jährlichen Kosten des Kantons Bern um schätzungsweise 2,3 Millionen Franken pro Jahr und die geographische Nähe bringt weitere Vorteile. Die praxisbezogene Ausbildung soll damit insgesamt verbessert und effizienter werden.

Weiterlesen

Kanton Solothurn: Neue Polizeischule hat begonnen – nächste Infoveranstaltung

Heute starteten drei Polzeianwärterinnen und drei Polizeianwärter mit ihrer einjährigen Ausbildung bei der Kantonspolizei Solothurn. Die nächsten Informationsveranstaltungen über den Polizeiberuf und die Ausbildung bei der Kantonspolizei Solothurn finden demnächst wieder in Olten und Solothurn statt. Am Montag, 3. April 2017, haben sechs neue Polizeianwärterinnen und -anwärter ihre einjährige Ausbildung bei der Kantonspolizei Solothurn aufgenommen. Kommandant Thomas Zuber begrüsste zusammen mit dem Polizeikommando sowie weiteren Polizeioffizieren je drei Frauen und Männer und wünschte ihnen viel Erfolg für den anspruchsvollen Lehrgang.

Weiterlesen