Stadt Bern BE: Drogen sichergestellt – Mann (20) vorläufig festgenommen
Anlässlich einer Polizeikontrolle am Donnerstagabend in Bern wurde ein Mann, mit 3,5 Kilogramm Haschisch angehalten. Er wurde vorläufig festgenommen.
WeiterlesenStadt Bern
Anlässlich einer Polizeikontrolle am Donnerstagabend in Bern wurde ein Mann, mit 3,5 Kilogramm Haschisch angehalten. Er wurde vorläufig festgenommen.
WeiterlesenIn der vergangenen Woche haben Cyberkriminelle in verschiedenen Schweizer Städten Bezahl-QR-Codes von Parkuhren mit manipulierten Stickern überdeckt. Ihr Ziel: Die Kreditkarteninformationen von Automobilistinnen und Automobilisten zu erlangen.
WeiterlesenIn der vergangenen Nacht wurde die Berufsfeuerwehr von Schutz und Rettung Bern zu einem Wohnungsbrand im Beudenfeldquartier gerufen. Eine Wohnung stand in Vollbrand. Eine Frau konnte sich rechtzeitig ins Freie retten – ihr Hund hatte sie geweckt und ihr so vermutlich das Leben gerettet.
WeiterlesenAm Samstagnachmittag haben Unbekannte einen räuberischen Diebstahl auf eine Chocolat Boutique in Bern verübt. Sofort eingeleitete Fahndungsmassnahmen führten zur Anhaltung von zwei mutmasslichen Tätern. Weitere Ermittlungen sind im Gang.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Bern hat am Wochenende in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) in der Region Bern gezielte Kontrollen mit Blick auf den grenzüberschreitenden Verkehr durchgeführt. Insgesamt wurden 11 Fahrzeuglenkende angezeigt. Fünf Fahrzeuge wurden wegen fehlender Betriebssicherheit sichergestellt.
WeiterlesenIn der Nacht von Freitag auf Samstag ist in Bern ein Auto entwendet worden. Im Zuge einer Nachsuche konnten vier tatverdächtige Personen in Bern angehalten werden. Weitere Ermittlungen sind im Gang.
WeiterlesenAm Freitagabend ist ein Mann von einer unbekannten Täterschaft bei der Reithalle in Bern tätlich angegangen und mit einem scharfen Gegenstand schwer verletzt worden. Er musste mit der Ambulanz ins Spital gebracht werden. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.
WeiterlesenBei der Feuerwehr der Stadt Bern kommt es im Bereich der Milizfeuerwehr in den Brandcorps Kompanien Bern West und Bern Ost sowie der Nachtwache zu Wechseln in der Leitung. Hauptmann Hans Gerber tritt per 31. Dezember 2024 als Kommandant der Brandcorps Kompanie Bern West zurück. Seine Nachfolge übernimmt anfangs 2025 der 45-jährige Oberleutnant Stephan Gerber, zurzeit stellvertretender Kommandant derselben Einheit.
WeiterlesenAm Sonntag findet das Super League Fussballspiel zwischen dem BSC Young Boys und Servette FC statt. Aufgrund des Besucherandrangs ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Es wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
WeiterlesenDie Kommunikation zwischen den Strafjustizbehörden soll künftig durchgängig digital möglich sein. Dazu sind weitere Digitalisierungsschritte und die Harmonisierung der entsprechenden Informatiksysteme nötig.
WeiterlesenÜber die Weihnachtstage und den Jahreswechsel muss aufgrund des Ferienreiseverkehrs insbesondere auf den Routen in die Wintersportorte mit erheblichen Verkehrseinschränkungen und erhöhtem Stauaufkommen gerechnet werden. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) erwartet zudem auch auf den Autobahnen im Mittelland und den Agglomerationen grosses Verkehrsaufkommen.
WeiterlesenIm Jahr 2023 verursachte Alkohol am Steuer 25 tödliche Unfälle. Bei 22 dieser Unfälle war ein Mann am Steuer verantwortlich, bei nur 3 Unfällen fuhr eine Frau. Diese Überrepräsentation der Männer ist auch bei Unfällen mit Schwerverletzten zu beobachten. Auf kantonaler Ebene verzeichnet Genf das siebte Jahr in Folge die meisten schweren alkoholbedingten Unfälle pro 10’000 Einwohnerinnen und Einwohner. Der TCS ruft mit Blick auf die bevorstehenden Feiertage in Erinnerung, dass man sich zwischen Alkohol und Autofahren entscheiden muss.
WeiterlesenDerzeit erhalten zahlreiche Mobiltelefon-Nutzer RCS-Nachrichten, die angeblich im Namen der Swiss International Air Lines verschickt werden. Darin wird behauptet, dass angesammelte Meilenpunkte bald verfallen.
WeiterlesenKontrollen erhöhen die Verkehrssicherheit. Um Unfälle wirksam verhindern zu können, müssen Fahrzeuglenkende mit regelmässigen Kontrollen rechnen. Die Bevölkerungsbefragung 2024 der BFU zeigt jedoch, dass die meisten Verkehrsteilnehmenden nicht damit rechnen. Um die präventive Wirkung von Kontrollen zu verstärken, ist es daher entscheidend, über geplante wie auch erfolgte Kontrollen breit zu kommunizieren.
WeiterlesenWer in der Schweiz ohne gültigen Führerschein fährt, riskiert hohe Strafen und schwerwiegende Konsequenzen. Das Verkehrsrecht ist darauf ausgerichtet, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und Verstösse rigoros zu ahnden. Ob jemand nie einen Führerschein hatte, dieser entzogen wurde oder die Vorschriften für Lernfahrer missachtet wurden – in jedem Fall drohen empfindliche Bussen, Strafregistereinträge oder sogar Freiheitsstrafen. Ein gültiger Führerschein ist nicht nur ein Dokument, sondern auch ein Garant für die nötigen Fähigkeiten im Strassenverkehr.
WeiterlesenAm Dienstagabend ist in der Engehalde in Bern eine Person leblos durch Einsatzkräfte aus der Aare geborgen worden. Die Kantonspolizei Bern hat die Ermittlungen aufgenommen.
WeiterlesenIn der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat sich ein Motorradfahrer einer Verkehrskontrolle entzogen und ist vor der Polizei geflüchtet. Der Motorradfahrer und seine Beifahrerin konnte im Nachgang angehalten werden. Ihm werden diverse Delikte gegen das Strassenverkehrsgesetz zur Last gelegt. Weitere Ermittlungen sind im Gang.
WeiterlesenIn der Nacht auf Mittwoch, kurz vor 2.00 Uhr, wurde der Feuerwehrnotruzentrale FNZ 118 ein Brand an der Rabbentalstrasse in Bern gemeldet. Der Löschzug der Berufsfeuerwehr rückte aus und konnte vor Ort neben einem Wohnhaus einen hölzernen Gartenschuppen im Vollbrand feststellen.
Weiterlesen