Polizist werden? Jetzt bei der Kantonspolizei Freiburg bewerben!
Du möchtest Polizist werden? Die Bewerbungsfrist für die Schule 2026 läuft nur noch zwei Wochen!
Weiterlesen18. November 2024
Du möchtest Polizist werden? Die Bewerbungsfrist für die Schule 2026 läuft nur noch zwei Wochen!
WeiterlesenAuf der Ausfahrtsspur der Autobahnanschlussstelle Delémont-Ost in Fahrtrichtung Bern verlor ein Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit Verkehrsschildern, die links der Fahrbahn in seiner Fahrtrichtung standen. Durch den Aufprall wurde der Fahrer leicht verletzt. Er wurde von einem Rettungswagen versorgt.
WeiterlesenIn den Kursen von Rahels KinderSchwimmen erleben Kinder spielerisch den ersten Kontakt mit dem Wasser und entwickeln dabei Vertrauen und Freude am Schwimmen. Im Mittelpunkt steht dabei der Spass am Lernen. In den Regionen Bern, Emmental, Entlebuch, Thun, Solothurn und Oberaargau werden von Montag bis Samstag abwechslungsreiche Schwimmkurse für Babys ab 16 Monaten, für Kleinkinder und Kinder angeboten. Unter der einfühlsamen Betreuung von ausgebildeten Schwimmtrainerinnen lernen die Jüngsten mit einem Elternteil den sicheren Umgang mit dem Wasser und entdecken dessen faszinierende Welt.
WeiterlesenDer Rettungsdienst von Schutz und Rettung Bern gibt sich selbst einen neuen Namen. Auf den Tag genau 120 Jahren nach ihrer Gründung heisst die Sanitätspolizei neu Rettungsdienst Bern. Im Bericht des Berner Gemeinderats vom Freitag, 18. November 1904, ist zu lesen: „Bereitstellung eines Mehrbeitrags von Fr. 3'200.– für die Besoldung von zwei Sanitätsgehilfen zur Aushilfe bei der Lebensmittelpolizei oder zur Vornahme von Desinfektionen und den Transport von Kranken.“ In dem Zusammenhang wird der Name Sanitätspolizei das erste Mal genannt. Damit gilt der 18. November 1904 als Geburtsstunde der Sanitätspolizei, einer Abteilung der damaligen Berner Stadtpolizei.
WeiterlesenWir gratulieren allen Kindern der Kapo-Mitarbeitenden zum bravourösen und souveränen Bestehen der höchst anspruchsvollen Aufgaben während des Zukunftstages. In verschiedenen Regionen fand ein abwechslungsreiches Programm statt.
WeiterlesenAm kommenden Montag ist anlässlich des Berner Zibelemärits in der Berner Innenstadt mit Verkehrseinschränkungen und eingeschränkten Parkmöglichkeiten zu rechnen. Besucherinnen und Besuchern wird daher empfohlen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
WeiterlesenIm Rahmen der Vorarbeiten zum Projekt A1 Luterbach–Härkingen 6-Streifen-Ausbau im Los West und Los Mitte werden bei der A1 Verzweigung Luterbach Kabelrohranlagen verlegt. Diese Arbeiten erfordern eine Pannenstreifenbaustelle. Aufgrund der Platzverhältnisse kann die Pannenstreifenbaustelle nur unter Totalsperrung der Autobahnrampe von der A5 Yverdon kommend (Fahrtrichtung A1 Bern) eingerichtet und aufgehoben werden.
WeiterlesenAn der Lienhardstrasse in Biel werden ab Tscheneyweg bis zur Kreuzung Reuchenettestrasse Stützmauern gebaut. Die Arbeiten dauern vom 24. November 2024 bis am 20. Dezember 2024 und ab 13. Januar 2025 bis am 21. Februar 2025.
WeiterlesenDas Tiefbauamt führt entlang der Kantonsstrasse zwischen der Sodbachbrücke und dem Sportplatz Pöschen in Schwarzenburg Sicherheitsholzerei durch. Die Arbeiten dauern vom 25. November 2024 bis am 29. November 2024. Die Teilstrecke Sodbachbrücke bis Sportplatz Pöschen ist in dieser Zeit täglich von 8 Uhr bis 17 Uhr vollständig gesperrt.
WeiterlesenVom 25. November 2024 bis am 13. Dezember 2024 erfolgt im Bereich Brodhüsi – Chapf die Schutzwaldpflege im Simmenwald. Deshalb kommt es auf der Kantonstrasse jeweils an Werktagen von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr zu Einschränkungen für den Verkehr.
Weiterlesen