Solothurn SO: Mediensprecher/in werden und die Polizeikommunikation aktiv mitgestalten
Möchtest du in der Kommunikation der Kantonspolizei Solothurn arbeiten? Wir suchen eine Person als Mediensprecher/in und Social-Media-Creator.
Weiterlesen24. Januar 2025
Möchtest du in der Kommunikation der Kantonspolizei Solothurn arbeiten? Wir suchen eine Person als Mediensprecher/in und Social-Media-Creator.
WeiterlesenAm Freitag, 24. Januar 2025, gegen 12:00 Uhr ereignete sich auf der Rue des Crêtets in La Chaux-de-Fonds ein Verkehrsunfall. Ein 34-jähriger Fahrer aus Gampelen war in östlicher Richtung unterwegs, als es in Höhe des Gebäudes Nr. 87 zu einer Kollision mit einem 7-jährigen Kind kam, das die Strasse überquerte.
WeiterlesenAm Freitag, 24. Januar 2025, gegen 10:00 Uhr ereignete sich auf der Kantonsstrasse in Bevaix ein Verkehrsunfall. Ein 70-jähriger Einwohner von Boudry war mit seinem Auto unterwegs, als er im Kreisverkehr Trois-Communes die „Borne-Abeille“ (einen Hindernispoller) rammte und schliesslich in der linksseitigen Leitplanke zum Stillstand kam.
WeiterlesenAm Freitagmorgen ist es in Täuffelen zu einem Selbstunfall eines Autolenkers gekommen. Trotz sofort eingeleiteten Rettungsmassnahmen ist der Mann kurze Zeit später im Spital verstorben. Ein medizinisches Problem steht derzeit im Vordergrund. Ermittlungen zum Unfall wurden aufgenommen.
WeiterlesenIn Luterbach ist es der Kantonspolizei Solothurn dank einem Hinweis aus der Bevölkerung am Mittwochabend, 22. Januar 2025, gelungen, zwei mutmassliche Einbrecher anzuhalten. Sie wurden für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen.
WeiterlesenEinsatzkräfte der Kantonspolizei Bern konnten mutmassliche Täter eines Einbruchdiebstahls in flagranti anhalten und nach weiteren Abklärungen in Haft nehmen. Es handelt sich um dieselbe Täterschaft, die bereits zwei Nächte zuvor in Bönigen straffällig wurde.
WeiterlesenIn Zeiten allgemein unsicherer Wirtschafts- und Börsenlage ist es schwierig geworden, erworbenes Vermögen zu sichern, geschweige denn zu vermehren. Viele Anleger/innen suchen deshalb verstärkt nach stabilen (z. B. Gold, Immobilien) und neuartigen Anlageformen, die auch in Krisenzeiten hohe Rendite versprechen, wie z. B. Kryptowährungen. Diese Situation wird gerne von Betrügern ausgenutzt, die sich als progressive Finanzdienstleister ausgeben und verunsicherte Kleinanleger zu Investitionen verleiten, bei denen sie nichts gewinnen, aber alles verlieren können.
Weiterlesen